Alle Episoden

#16: Selbstfürsorge - warum sie uns oft so schwer fällt

#16: Selbstfürsorge - warum sie uns oft so schwer fällt

25m 6s

In der heutigen Folge spreche ich über Selbstfürsorge. Du erfährst, was Selbstfürsorge bedeutet, warum sie oft und gerade Lehrkräften so schwer fällt, welche Risiken mangelnde Selbstfürsorge mit sich bringen kann und womit du konkret anfangen kannst, deine Selbstfürsorge zu verbessern. Ganz viel Spaß bei dieser Folge!

#15: Konkrete Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen

#15: Konkrete Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen

43m 33s

In der heutigen Folge antworte ich auf einen Hörerbrief einer Lehrerin, die sich konkrete Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen wünscht. Du erfährst, wie entscheidend deine eigene Haltung ist, um die passende Strategie zu finden, warum Strafen keine pädagogische Handlungsoption darstellen und wie du nun konkrete Handlungsoptionen für dich und deine individuelle Situation finden kannst.

#14: Warum Menschen es schaffen, dich auf die Palme zu bringen

#14: Warum Menschen es schaffen, dich auf die Palme zu bringen

46m 28s

In der heutigen Folge geht es darum, warum Menschen es schaffen, dich in bestimmten Situationen mit bestimmten Verhaltensweisen auf die Palme zu bringen, aus der Reserve zu locken, zu provozieren oder aus der Fassung zu bringen. Du erfährst, was Trigger sind, welche psychologischen Prozesse in den einzelnen Situationen wirken und wie du es schaffen kannst, dich nicht mehr wie das Opfer dieser Menschen zu fühlen, sondern selbst wieder in die Macht über deine Gefühle zu kommen. Außerdem erhältst du am Ende dieser Folge eine Anleitung zum Selbstcoaching, um deine ganz persönlichen Trigger zu identifizieren und zu verstehen. Ganz viel Spaß...

#12: Umgang mit Gefühlen in der Schule

#12: Umgang mit Gefühlen in der Schule

29m 25s

In der heutigen Folge geht es um Gefühle in der Schule. Du erfährst, was du über Gefühle wissen solltest, warum es wichtig ist, den Umgang mit Gefühlen in der Schule zu erlernen und wie du zum einen selbst mit diesen Gefühlen umgehen kannst und zum anderen Kinder und Jugendliche im Unterricht und darüber hinaus dabei unterstützen kannst, Gefühle bei sich und anderen zu erkennen und auf gesunde Art und Weise mit ihnen umzugehen.

#11: Berufung Lehrkraft?

#11: Berufung Lehrkraft?

24m 7s

In der heutigen Folge geht es um das Thema Berufung. Du erfährst, was Berufung überhaupt in Abgrenzung zu Beruf bedeutet und wie du für dich herausfinden kannst, ob du deine Berufung schon lebst.

#10: Irgendwas stimmt da nicht... Was tun gegen sexuelle Gewalt im Kontext Schule? Interview mit Christa Wanzeck-Sielert

#10: Irgendwas stimmt da nicht... Was tun gegen sexuelle Gewalt im Kontext Schule? Interview mit Christa Wanzeck-Sielert

75m 15s

In der heutigen Folge habe ich Christa Wanzeck-Sielert zu Gast, Diplompädagogin, Supervisorin und Expertin im Bereich sexuelle Bildung und sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen u.a. darüber, wie sie zu ihrem persönlichen Herzensthema gefunden hat, wie wichtig sexuelle Bildung als Prävention sexueller Gewalt ist und welche wichtige Rolle das Schulpersonal in diesem Zusammenhang hat. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen und Tipps zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Kontext sexueller Gewalt und erfährst, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Schule gibt, um Schülerinnen und Schüler professionell und kompetent unterstützen zu können.

#7: ElternARBEIT??? Wie du ein besseres Verhältnis zu den Eltern deiner Schülerinnen und Schüler aufbaust

#7: ElternARBEIT??? Wie du ein besseres Verhältnis zu den Eltern deiner Schülerinnen und Schüler aufbaust

31m 32s

In der heutigen Folge geht es darum, wie du ein besseres Verhältnis zu den Eltern deiner SuS aufbauen kannst. Es geht um die Herausforderungen, aber auch die Chancen in der Zusammenarbeit mit Eltern. Außerdem erfährst du, wie du deine Haltung Eltern gegenüber überprüfen und verändern kannst und ich teile mit dir meine persönlichen Erfolgsstrategien, die mir geholfen haben, lösungsorientiert und wertschätzend mit Eltern zusammenzuarbeiten, um somit die besten Ergebnisse für meine Schülerinnen und Schüler zu erzielen.